Unser Kind kommt in den Waldkindergarten – Der Alltag zieht ein

Waldkindergartenkind rennt zu seinen Freunden
Ein neuer Tag voller Entdeckungen im Waldkindergarten beginnt

MAMAAAAA!“ – ich stecke meinen Kopf zur Badezimmertür rein – Du musst noch meine Zähne putzen, damit ich in den Kindi los kann!“ Schmunzelnd und etwas erstaunt putze ich ihr die Zähne. Danach hüpft sie vom Hocker und läuft zur Wohnungstür. AUFMACHEN MAMA!“ Vor der Tür zieht sie sich ihre Matschsachen für den Tag an. Jetzt wo es draußen unbeständiger wird, wird die Kleidung für den Waldkindergarten im Flur vor der Wohnung angezogen. 

 

So ganz auf das Herbstwetter sind wir noch nicht eingestellt und ab und zu wandert ein Blatt oder ein Stock mit in die Wohnung. Aber nachdem unsere Kleine nach den Sommerferien ein paar Tage lang nicht in den Waldkindergarten wollte (verständlich, wer geht nach drei Wochen Urlaub schon gern wieder “arbeiten“), macht sich nun der Alltag breit. In den Ferien hatte ich mir noch Gedanken gemacht: Würde sie auch weiterhin gern in den Waldkindergarten gehen, wenn der Reiz des Neuen nachlässt? Auch im Herbst bei Regen und Kälte? Zu meiner Erleichterung stelle ich fest: Ja! Voller Freude verkündete sie mir neulich: Heute ist tolles Wetter, da gibt es viele Matschepfützen!“ Dabei schüttet es draußen wie aus Eimern. Ich verkneife mir einen Kommentar und lasse es einfach mal so stehen. 

Die Gemeinschaft im Waldkindergarten: Zusammenhalt und Vereinsleben

Zu Beginn des Kindergartenjahres wurden zwei neue Kinder eingewöhnt. Wir zählen also schon jetzt zu den alten Hasen. Mittlerweile zeigt sich auch ein weiterer Aspekt, der den Waldkindergarten vom “normalen“ Kindergarten unterscheidet: Das Vereinsleben und der damit einhergehende Zusammenhalt – etwas, womit wir vorher nicht in dieser Form gerechnet haben. Die Familien im Waldkindergarten unterstützen sich gegenseitig, organisieren gemeinsam allerlei Aktivitäten und haben uns mit offenen Armen aufgenommen. Wir sind froh und dankbar, den Wechsel in den Waldkindergarten gewagt zu haben, und freuen uns auf die vielen Matschpfützen, in die unsere Kleine in den nächsten drei Jahren springen wird.

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Oliver Ho (Freitag, 08 November 2024 07:10)

    Toller Beitrag. Wir freuen uns schon auf unseren Start Ende April 25.

    Liebe Grüße